Bitte den aktuellen Flashplayer installieren, um die Songs hören zu können.
Kengerleed
Bitte den aktuellen Flashplayer installieren, um die Songs hören zu können.
Einfach nur fantastisch
22.02.2012
Was für eine Zeit?
5 ½ Wochen voller Frohsinn, Stimmung und Gastfreundschaft bei jeder, aber wirklich jeder Veranstaltung. Vom ersten Tag, bis heute, dem Tag an dem angeblich alles vorbei ist. Gregor hat es oft und sehr treffend beschrieben. "Was wir hier erlebt haben, das nimmt uns keiner mehr." Das galt eigentlich für das stets tolle Publikum, es gilt sicher genauso für uns zwei. Wir werden vermutlich noch ein Weilchen benötigen, um völlig in den ursprünglichen Tagesablauf zurück zu kehren. Das macht aber überhaupt nichts. Selbst gestern hatten wir noch volle Säle, wie z. B. in Lohn, Hastenrath und natürlich zum Schluss in Dürwiß. Hier mussten wir dem Karnevalskomitee nach unserem letzten Auftritt die Prinzeninsignien zurückgeben, die wir bei der Proklamation erhalten hatten. Wir sind somit nicht mehr Prinz und Zeremonienmeister.
Wir bedanken uns bei den vielen, vielen Helfern, die auf, neben oder hinter den Bühnen dafür gesorgt haben, dass wir ganz gut durch diese jecke Zeit gekommen sind und hoffen, dass die Zuneigung, Offenheit und Hilfsbereitschaft, die wir unter teils völlig fremden Menschen erleben durften nicht durch den Kalendereintrag Aschermittwoch endet sondern weiter gelebt wird.
Wenn wir das geschafft haben, haben wir alles richtig gemacht.
Ohne 3-mol Alaaf wünschen wir euch und unseren Nachfolgern eine schöne Session 2012/2013
Alfred und Gregor Wings
Aschermittwoch beim Ex-Prinz
22.02.2012
Am Aschermittwoch ist doch nicht alles vorbei. Mein Prinzenbänderanriss (siehe Text vom 20.02.) ist zwar jetzt nur noch ein normaler Bänderanriss, weg ist er aber leider noch nicht.
Auf dem Foto kann man allerdings zweierlei erkennen. Zum einen hat unsere Hündin Lotte immer noch ein schlechtes Gewissen, zum anderen ist mein "Ex-Prinzen"-Blut auch nach der Regentschaft adelig blau.
Vielen Dank übrigens für die zahlreichen Genesungswünsche.
Alles wird gut.
Alfred Wings der Blaublütige
Und dann gibt's noch …
21.02.2012
… Steffen und Volker Schulze-Schwanebrügger
Steffen hat sehr gerne diese Homepage gestaltet, programmiert und in Betrieb gehalten und sich gefreut, von wie vielen Menschen die Homepage besucht wurde. Selbstverständlich wird die Homepage noch eine ganze Weile online sein, insbesondere, weil die Bilder und Presseberichte der letzten Tage erst noch kommen werden, viel Spaß dabei.
Steffens Vater Volker hat Gregor und Alfred als prinzlicher Sekretär etwas unter die blumen- und kamellebeladenen Arme gegriffen und deren Textbeiträge etwas überarbeitet und für die Homepage aufbereitet.
Steffen und Volker hoffen, den Homepagelesern möglichst zeitnah möglichst viele Beiträge geliefert zu haben.
Frau Holle und Petrus
20.02.2012
Bei den Veedelszöch am Sonntag hatten sich Frau Holle und Petrus noch jefetzt und morgens beschlossen, Schneefall vorm Zoch, Schneefall nach em Zoch und Sonne während em Zoch.
Da konnten alle prima mit leben und hatten schon tolle Stimmung.
Am Montag hat Frau Holle gar nicht mehr diskutiert, ihr hatten die Veedelszöch so gut gefallen, dass sie gar nicht ins Bett gekommen ist und deshalb am Montag auch nix zum Ausschütteln hatte.
Sonne – Sonne – Sonne, danke Petrus. Unser närrisches Volk hatte es ja auch wirklich verdient.
Tausende im Rosenmontagszug, Hunderttausende daneben. Und nicht nur als Zuschauer und Kamellejäger, irgendwie auch als Partygäste. Denn das war von Anfang bis Ende eine riesengroße Party. Wir sind stolz, diese Party erlebt zu haben.
Liebe Lotte, natürlich bin ich dir nicht böse. Hätte ich dich und unser gemeinsamen Gassigehen nicht, hätte mir mein Kostüm vor Karneval nicht gepasst und die Kondition für all diese Auftritte hätte ich auch nicht gehabt. Also, wenn ich mir nun beim Gassigehen einen Bänderanriss zugezogen habe, kannst du nichts dafür.
Vielen Dank aber an alle, die mir geholfen haben, dass ich trotzdem auf dem Wagen den Rosenmontagszug mitmachen konnte. Nach dem x-ten Alaaf habe ich auch nichts mehr gemerkt.
Danke insbesondere an Dr. Reuber und Schwester Silvia.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III.
De Zoch kütt ...
19.02.2012
... zwar erst am Rosenmontag, trotzdem möchte jeder sicher wissen, wann und wo es lang geht.
Und dann gibt's noch …
19.02.2012
… Hoppelhase Hans
Hans ist in keiner Karnevalsgesellschaft, trotzdem ist er seit Mittwoch bei vielen Veranstaltungen ein gern gesehener Gast. Wir haben Hans im Kindergarten Hastenrath kennen und lieben gelernt und möchten uns noch einmal dafür bedanken. Hans ist seitdem auf mancher Sitzung dabei und hat noch einmal neuen Schwung in unsere Mannschaft gebracht. Da unser närrisches Volk genauso tickt wie wir, wurde Hans ruck zuck über die Grenzen Hastenraths bekannt. Weil Hans in immer mehr Verkleidungen auftritt und somit mal das 3-jährige Pagenkind und mal der 65-jährige Prinzenführer den Hoppelhasen macht, haben wir leider kein Bild.
Außerhalb der Karnevalszeit tritt Hans auch im Fernsehen auf, was man sich hier ansehen kann:
Prinz On Air
17.02.2012
Wie schon im letzten Jahr, diesmal allerdings als Prinz, darf ich bei 100,5, dem Hitradio, Teile meiner Büttenreden zum Besten geben. Für die, die nicht live dabei sein konnten, gibt es hier die Möglichkeit zum Nachhören:
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III.
Heiße Phase
16.02.2012
Jetzt ist es soweit. Der Straßenkarneval hat begonnen. Wunderschön kostümierte Menschen laufen durch unser Heimatstädtchen. Bereits am ersten Tag konnte man erkennen, mit welchem Ideenreichtum der ein oder andere ausgestattet ist. Wir freuen uns schon, was da noch alles auf uns zukommt.
Auch wenn Petrus nicht ganz mitgespielt hat, das bisschen Nieselregen hat natürlich keinen echten Karnevalisten davon abgehalten, die vielen tollen Veranstaltungen wie z.B im Rathaus, auf dem Markt, in der Marienstraße (Jecke-Tön-Festival) oder in Eschweiler Ost (Eschweiler Kinderzug) teilzunehmen. Das freut natürlich nicht nur diejenigen, die seit Monaten mit viel Aufwand solche Veranstaltungen vorbereiten, nein, das freut ganz besonders auch uns.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Alt und jung
15.02.2012
In den letzten Tagen waren wir auf einigen Seniorenveranstaltungen. Es ist schön zu sehen, dass die älteren Mitmenschen dermaßen an unserer Rundreise durch die Stadt teilhaben. Die Räumlichkeiten waren schön geschmückt und man verwöhnte uns mit Speis und Trank. Einige kurze Gespräche haben wir uns trotz vollem Terminkalender natürlich nicht nehmen lassen. Wir waren überrascht, was man uns da alles zu erzählen hatte.
Eigentlich als Kontrastprogramm hierzu, aber gar nicht ganz so anders war es bei den zahlreichen Kindergartenbesuchen. Auch hier war natürlich alles schön bunt. Die Kinder hatten dann meist etwas für uns einstudiert und man sah direkt, dass es ihnen riesigen Spaß machte, nach dem häufigen Üben endlich vor dem Prinzentross auftreten zu dürfen.
Unser großer Dank geht natürlich an die vielen Helfer, ob Pfleger/in oder Erzieher/in, alle haben neben der Ausübung ihres anstrengenden Berufs dafür gesorgt, dass so viel Freude und Spaß zu sehen war.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Und dann gibt's noch …
15.02.2012
… Peter Winden und Hans Töller
Peter ist mit 9 Jahren der jüngste Prinzenbläser. Leider darf er natürlich die Abendveranstaltungen noch nicht mitmachen, um so engagierter spielt er dann tagsüber. Er ist seit 2010 Mitglied im Jugendfanfarencorps der KG Eefelkank und war 2002 schon mal bei der Prinzenbegleitung, damals allerdings in Mamas Bauch.
Hans ist mit 70 Jahren der älteste Prinzenbläser. Er ist seit 1964 Mitglied in der KG Narrengarde Dürwiß und hat bereits 4 Prinzen als Prinzenbläser begleitet. Als er hörte, dass die Narrengarde den Prinzen stellt, hat er die Trompete vom Speicher geholt und von Patina befreit. Bald entlockte er ihr wieder die ersten Töne. Inzwischen sind Trompete und Hans wieder voll funktionsfähig. Da Hans nicht ganzjährig Prinzenbegleitung macht, schiebt er außerdem seit 35 Jahren eine ruhige Kugel im Kegelclub "Ohne Qualm".
Und dann gibt's noch …
14.02.2012
… Schorsch Johnen und Fred Freialdenhoven
Schorsch und Fred sind unsere Adjutanten und somit immer bereit uns behilflich zu sein.
Wenn wir uns noch die Strumpfhosen anziehen, regeln die beiden schon wer, wem, was, wann, wo und warum überreichen darf. Trotzdem haben beide eigentlich immer Spaß.
Schorsch ist bereits seit 41 Jahren Mitglied der KG Narrengarde Dürwiß und dort seit 22 Jahren Vorstandsmitglied. Er hat bereits etliche Ämter inne gehabt. Derzeit ist er Kommandant. Er hat 11 Jahre in einem Männerballett getanzt, ist mit dem Duo "Die Hochzeiter" aufgetreten und war 1/3 der 3 Chaotis. Trotz all dieser Aktivitäten ist der Höhepunkt seiner karnevalistischen Laufbahn seine jetzige Aufgabe als Adjutant des Prinzen.
Seine gesamte Familie ist dem Karnevalsvirus verfallen, doch nicht nur deshalb ist die Familie für ihn das Wichtigste.
Fred ist seit 1984 Mitglied in der KG Narrengarde und derzeit Oberst in der IV. Korporalschaft. Dort war er 13 Jahre lang Zugführer.
Zwischen 1991 und heute gehörte er bereits 19 mal zur Prinzenbegleitung.
Tatü Tata
14.02.2012
Nach der Kostümsitzung der Narrengarde am Samstag wurde natürlich noch "ein wenig" gefeiert. Mit dabei waren diesmal zwei meiner Kollegen, mit denen ich seit der Ausbildung Anfang der 80er Jahre befreundet bin, Torsten Wenz aus Remagen und Rüdiger Zinken aus Euskirchen. Ich habe mich riesig gefreut.
Auch die heutigen Kollegen verfolgen unsere Tour durch die Stadt mit Begeisterung.
So wurde diese Pressemitteilung über die Homepage der Polizei jetzt veröffentlicht.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Und dann gibt's noch …
14.02.2012
… Johannes Wings
Johannes ist unser Schatzmeister und verwaltet die Einnahmen (danke liebe Spender) und Ausgaben vortrefflich. Er ist 49 Jahre und Mitglied der KG Narrengarde Dürwiß, hier insbesondere im Kassenteam. Er hat 11 Jahre mit uns im Männerballett getanzt und ist Mitglied und stolzer Fan des FC Köln. Da man als solcher schon das ein oder andere Mal mehr als nötig emotional belastet wird, geht er sehr gerne in die Sauna, um dort Ruhe und Abstand zu finden.
Großer kleiner Fan
13.02.2012
Am Sonntag trafen wir zum wiederholten Male einen Jungen im Eingangsbereich der Delio-Arena bei Flatten. Er erklärte uns, wie sehr er sich jedes Mal freut uns mit unserem Tross zu sehen und dass er unser Foto in seinem Kinderzimmer aufgehängt hat. Zur Belohnung durfte der Junge, er heißt übrigens Maximilian, mit unseren Pagen auf der Bühne das Kinderlied aufführen. Der hierfür mit dem Prinzensticker ausgezeichnete Maximilian verließ danach sichtlich stolz die Bühne.
Auf unseren großen Fan Maximilian
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Und dann gibt's noch …
13.02.2012
… Friedhelm Schroeteler
Friedhelm ist in keiner Karnevalsgesellschaft und spielt bei den Prinzenbläsern eine dicke Tromm. Das allein ist natürlich noch kein Grund, für einen Extrabeitrag. Grund für den Beitrag ist allerdings, dass Friedhelm die Lieder komponiert hat, die jetzt bei jedem Eschweiler Prinzenempfang für Stimmung sorgen.
Seine Hobbys sind Borussia Mönchengladbach, die Kaafsäck und seine Familie, die im Dürwißer Karneval nicht wegzudenken ist.
Seiteneinsteiger
13.02.2012
Am Samstag oder besser am Sonntag Morgen durften wir am Ende der Kostümsitzung der Narrengarde im Elferrat Platz nehmen und hörten plötzlich eine uns sehr bekannte Melodie. Wir haben 11 Jahre mit unseren Freunden vom Herrenabend-Team versucht Damensitzungen mit unserem Männerballett zu beglücken. Als wir nun unsere Einmarschmelodie hörten, zuckten sofort unsere Tanzbeine und wir staunten nicht schlecht als die Jungs durch den Seiteneingang im Kostüm die Bühne betraten. Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen, bei dem 4 Jahre alten Tanz kräftig mitzumachen. Toll, dass die Jungs neben dem Prinzentanz auch das noch einstudiert haben, noch toller jedoch, dass in Dürwiß manchmal doch noch Geheimnisse geheim bleiben können.
Vielen Dank auch an Tom Huppertz und Tobias Schmitz, die spontan 2 Verletzte ersetzt haben. Vielleicht der Beginn eines neuen jungen Männerballetts in Dürwiß???
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Und dann gibt's noch …
11.02.2012
… Ernst Eymael
Ernst ist unser Hoffotograf und für die vielen schönen Bilder in der Galerie verantwortlich. Er ist zwar kein Mitglied in einer Karnevalsgesellschaft, macht aber seit 1998 die Fotos der jeweiligen Eschweiler Prinzen. Mit seinen 59 Jahren möchte er dies leider in diesem Jahr zum letzten Mal tun. So wie wir Ernst kennen gelernt haben, wird er die Session im nächsten Jahr ziemlich unruhig verbringen.
Auf dem Damennachmittag der Dekanatsfrauen überraschte mich meine Tochter Laura und Kinderarzt Dr. Müller, die mit mir gemeinsam "Einmal Prinz zo sin" singen wollten. Es fiel mir nicht ganz so leicht, da ich vor lauter Rührung einen kleinen Klos im Hals hatte.
Zur Steigerung kam dann noch Pfarrer Wienands mit auf die Bühne, der Gregor und mich schon länger kennt. Gregor hat er mit dessen Frau Kirsten getraut, mich hatte er vor gefühlten 100 Jahren als Schüler im Religionsunterricht.
Als Krönung haben wir dann alle das Halleluja gesungen. Nicht jedoch von Georg Friedrich Händel, nein, diesmal das von Brings.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III.
Und dann gibt's noch …
09.02.2012
… unsere Fahrer, die uns sicher an jeden Veranstaltungsort bringen und erst nach Rückkehr in die Prinzenhofburg auch mal ein Bierchen mit uns trinken dürfen.
Danke Männer.
von links nach rechts
Hans Ferrero, Dieter Maßmann, Friedel Dickmeis, Bernd Durzak, Friedhelm Reimann, Friedrich Jahn, Heinrich Wings, Dieter Koch, Büb Hündgen, Willi Münchow und Fritz Maletz. Andreas Wings und Eric Reimann standen beim Fototermin leider im Stau.
Die dicken Busse fährt der Chef der Euregio Tours, Uwe Schwuchow, meist persönlich. Wenn wir damit losfahren, fühlt man sich immer als ginge es direkt nach Lloret de Mar.
Preis der Nationen
08.02.2012
Den Preis der Nationen hat diese Woche am Montag die Spiel-und Lernstube Eschweiler gewonnen. Sie hatte zum Empfang gebeten und wir wurden aus teils fröhlichen, teils fragenden großen Kinderaugen begutachtet. Die Kinder aus 15 Nationen hatten großen Spaß an unserem kleinen Programm und als dann alle mit prinzlichem Handschlag verabschiedet wurden, sahen wir nur noch in fröhliche große Kinderaugen.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Singe, wem Gesang gegeben
07.02.2012
Am Sonntag hat Christoph Androw, mit Bravour durch die Kindersitzung der AWO geführt.
Wenige Stunden später besuchte er uns in der Prinzenhofburg und hat mit seiner begnadeten Stimme einige Lieder zum Besten gegeben. Wäre der Begleitchor der übrigen Gäste etwas besser, hätte man das glatt auf CD brennen können.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Und dann gibt's noch …
06.02.2012
… Jürgen Oelke
Jürgen ist musikalischer Leiter der Prinzenbläser und hat die Jungs richtig gut im Griff. Es ist seine erste Prinzenbegleitung aber mit seinen 45 Jahren hat er ja noch so manche Chance. Üblicherweise ist er als Jo Clowny solo auf der Bühne, aber die ständigen Ein- und Ausmärsche mit dem Prinzengespann machen ihm sichtlich Spaß. Neben der Trompete, die er bei den Prinzenbläsern spielt, bläst er auch Alphorn, was für die Dürwisser Hügellandschaft eher ungewöhnlich ist. Jürgens Töchter Fedua und Lea sind übrigens mit den Pagen genau so gern beim Prinzenteam.
Heiße Rhythmen gegen kalte Füße
06.02.2012
Im riesigen Zelt der KG Eefelkank ist am Samstag bei 2-stelligen Minusgraden die Heizung ausgefallen. Wer jetzt meint, der Elferrat wäre bald alleine im Zelt gewesen, kennt echte Eschweiler Karnevalisten nicht. Michael Schümmer, Präsident der Eefelkank, hielt die Stimmung mit einem tollen Programm bis zum Schluss hoch und durch noch mehr Bewegung im Publikum und sicher auch manches Schnäpschen hielt die gute Laune bis zum Schluss. Unsere Hochachtung hierfür.
Natürlich ist die Heizung für die weiteren Veranstaltungen längst wieder völlig in Ordnung.
Wir waren am Freitag auch bei der IG St. Jöriser Karneval. In dem antiken Gemäuer der ehemaligen Klosterkirche konnte man wieder ein tolles Beispiel dafür finden, dass neben den 22 Eschweiler Karnevalsgesellschaften viele weitere Gruppierungen professionelle karnevalistische Veranstaltungen mit wunderschönem Programm auf die Bühne bringen und hiermit den Eschweiler Karneval bereichern.
Er sorgt dafür, dass immer die richtigen Fahrzeuge zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Insassen unterwegs sind.
Da ihn das noch nicht ausfüllt, kümmert er sich nebenbei noch um die richtigen Lieder auf jeder Sitzung.
Udo ist Gründungsmitglied des Herrenabend-Teams und hat deshalb mit uns schon manche Damensitzung betanzt.
Karneval ist Tradition
04.02.2012
Wir sehen jeden Tag Menschen, die mit Recht stolz auf die lange Tradition ihrer Karnevalsgesellschaft sind. Schön ist es aber, dass es auch in der heutigen Zeit immer noch mutige hoch engagierte Karnevalisten gibt, die aus einer anfänglich kleinen Gruppe Gleichgesinnter eine Karnevalsgesellschaft gründen. Bei diesen jungen Gesellschaften, wie z.B. der Löwengarde Eschweiler, ist die Stimmung schon so, als hätten sie schon viele, viele Jubiläen hinter sich. Wir freuen uns, dass auch oder gerade die jungen Gesellschaften dafür sorgen, dass die schöne Tradition des Karnevals Zukunft hat.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.
(Bernhard Shaw)
Wie man sicher auf vielen Veranstaltungen gemerkt hat, sind wir beide stolze Eschweiler.
Was wir an unserer Heimatstadt so mögen, kann man sich hier ansehen und anhören.
Viel Spaß dabei.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
11 närrische Gesetze
02.02.2012
Da wir schon häufig auf die 11 närrischen Gesetze angesprochen wurden, die auf der Proklamation verkündet wurden, stellen wir sie jetzt auch auf die Homepage.
Wer sie mal lesen oder drucken möchte, findet sie hier:
Den Original Flyer gibt es auch in der Prinzenhofburg, also in der Walz in Dürwiß solange der Vorrat reicht.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Und dann gibt's noch …
02.02.2012
… Dieter Wolf
Dieter ist seit 1968 Mitglied bei der KG Narrenzunft Pumpestich und seit 8 Jahren Prinzenführer des Karnevalskomitees. Mit seinen 65 Jahren hat er die nötige Erfahrung, um Prinz und Zerm termingerecht in allen Sälen anzuliefern.
Dieter ist aber nicht nur Karnevalsfan sondern auch Fan vom FC. Das hat er mit so manchem Exprinz und dem amtierenden gemeinsam. Ab Aschermittwoch heißt Dieters Prinz dann wieder Poldi.
Technik ist super...
02.02.2012
… wenn sie denn funktioniert.
Gestern waren wir u. a. beim Damennachmittag der Siedlung Waldschule. Leider vertrug die dortige Musikanlage unsere CD nicht, die uns musikalisch zu unserem Gesang begleiten sollte. So ergab sich zwischen den Anwesenden und der CD ein Wettstreit, wer denn mehr Sprünge machen kann. Spontan, wie Karnevalisten sein müssen, wurde das Lied daraufhin vom gesamten Prinzentross a capella gesungen. In Kombination mit der dazugehörigen Polonaise eine tolle neue Erfahrung.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Und dann gibt's noch …
01.02.2012
… Günter Quast
Günter ist zwar in keiner Karnevalsgesellschaft, filmt aber jedes Jahr den Prinzen von der Prinzenwahl bis Aschermittwoch und das jetzt schon 14 Jahre lang. Eigentlich könnte man spätestens seit der Proklamation täglich eine Doku-Soap "Prinz und Zerm op Schipp" im Fernsehen senden, so viel Material sammelt sich da an. Jetzt ist er 60 Jahre alt und geht als Kameramann in Rente.
Jakob vom Herrenabend-Team
31.01.2012
Nach dem überwältigendem Empfang auf der Damensitzung der Narrengarde Dürwiß (wir fühlten uns auf der Bühne wie Rock Stars), fuhr der Tross zu einem Empfang bei Jakob Kranen in die Reiterklause.
Jakob ist seit gut 20 Jahren Stammwirt des Herrenabend-Teams, das sich in der Reiterklause gegründet hat. Außerdem hat er beim Männerballett als Amy Winehouse Nummerngirl weit über die Grünstraße hinaus für Furore gesorgt. Also sind wir seiner Einladung natürlich sehr gerne gefolgt.
Bilder von der Damensitzung der Narrengarde und dem Empfang bei Jakob findet man hier:
Andreas ist so was wie der Gutelaunebär der Prinzenbläser. Er ist Mitglied beim Spielmannszug Lohn, spielt Trompete und Trommel. Eigentlich kann es nicht passieren, dass Andreas bei den Prinzenbläsern nicht auffällt, sollte das aber doch mal geschehen, braucht man nur nach dem zu suchen, der bei Minustemperaturen im kurzärmeligen Hemd unterwegs ist.
Kirche und Karneval
30.01.2012
Nä wat wor dat schön.
Gestern startete der Tag, wie so viele Sonntage, mit dem Besuch der Messe. So eine Messe, wie sie dann aber in der Pfarrkirche St. Antonius in Röhe gehalten wurde, die ist einmalig.
Pastor Graaff hatte zur Mundartmesse gebeten und alle sind gekommen. Die Kirche war voll und die, die gekommen waren, werden sicher, so wie wir jetzt hier, nur Positives zu berichten haben.
Es gab Lieder und Texte aus dem Kölschen Jebettboch "Dem Här zo Ihre" und selbst Geschriebenes, wie der hier beigefügte Text von Hans von Reth. Dieser hat den Text nicht nur geschrieben sondern auch in hervorragender Weise vorgetragen.
Man konnte eindrucksvoll erleben, dass Kirche und Karneval halt einfach zusammen gehören.
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Und dann gibt's noch …
28.01.2012
Dies ist der Start einer kleinen Reihe, mit der wir in unregelmäßigen Abständen einige besondere Typen unserer Begleitmannschaft kurz vorstellen möchten.
Und dann gibt's noch …
… Paul Wolff
Paul trägt unsere Standarte voller Stolz. Üben brauchte er das nicht, da er schon seit Jahren die Standarte der Narrengarde Dürwiß durch die Säle trägt. Paul ist 49 Jahre alt und seit 1981 bei der Narrengarde.
Callas van de Pomp
27.01.2012
Am Montag waren wir im Blumenhaus Zimmermann-Winden eingeladen. Gute Seele ist hier, auch wenn die Geschäftsführung längst übergegangen ist, Käthe Zimmermann, besser bekannt als die Callas van de Pump. Diesen Namen hat sie sich mit unzähligen Sangesdarbietungen auf Eschweilers Karnevalsbühnen redlich verdient.
Wir wissen, bei Damen spricht man nicht vom Alter, machen hier aber mal eine Ausnahme. Sie ist mit ihren 71 Lenzen immer noch ein Energiebündel und, man glaubt es kaum, Mitglied in gleich vier Karnevalsvereinen. In einem herrlichen Karnevalskostüm bewirtete sie uns und ihre Gäste in ihrem Gewächshaus.
Großartig, danke dafür!!!
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Weltweit Prinz
26.01.2012
Toll, wie viele Karnevalsjecke uns auf unserer Tour begleiten, auch wenn sie nicht auf einer Eschweiler Sitzung sind.
In unserem Gästebuch findet man sogar schon Grüße aus England und Dubai.
Wir sind begeistert. Mal sehen, was da noch kommt.
Auf unserer Traumreise durch Eschweilers Säle habe ich schon so manche Überraschung erlebt. Eine ganz besondere Überraschung hatte die KG Ulk 1897 Hehlrath am Montag auf ihrer Damensitzung für mich.
Während ich mit großem Gefolge auf der Bühne stand, wurde ein Büttenredner aus dem Kölner Raum angekündigt, der, wie ich sonst auch, seine Rede in Reimform vortragen wollte. Ich staunte nicht schlecht als dann Jörg Runge durch die Tür kam. Jörg kenne ich seit dessen erstem Vorstellabend. Inzwischen ist er als "Dä Tuppes vum Land" in den größten Sälen Kölns und im Karnevalsprogramm der großen Fernsehsender zu sehen. Er hat es sich nicht nehmen lassen, einen Auftritt in Eschweiler anzunehmen. Voraussetzung war allerdings, dass er zeitgleich mit mir auf der Bühne sein konnte.
Nicht nur wegen der tollen Gags seiner grandiosen Rede hatte ich Tränchen im Auge.
Lieber Jörg, ich habe mich wirklich wahnsinnig gefreut. Wir sehen uns spätestens in der nächsten Session wieder, wenn ich nicht als Prinz Alfred III. sondern wieder als "Der Lange" auf der Bühne stehe. Danke für die tolle Überraschung.
Wer noch mehr über unser Zusammentreffen lesen möchte, kann dies auf www.tuppesvumland.de unter der Rubrik "Blog" tun.
Wie soll man das jetzt in Worte fassen? So viele Superlative wären für diesen Beitrag nötig.
Mehr als 20 Termine und jedes mal wurden wir so prächtig empfangen.
Wo wir überall waren, kann man hier links im Prinzenfahrplan nachlesen. Und in der Bildergalerie kann man einen kleinen Eindruck davon bekommen was da so alles los war.
Das Foto hat mir der Vizepräsident der KG Fidele Trammebülle, Michael Kück, zugesandt.
Lieber Michael, ich danke dir und natürlich deiner Frau, die dieses herrliche Bild auf eurer Damensitzung am Mittwoch geschossen hat.
Es freut uns ganz besonders, dass der Prinzenmarsch schon so toll mitgesungen und das Kinderlied mitgesungen und mitgetanzt wird (und das nicht nur auf Kindersitzungen).
Sollte jemand die Lieder noch nicht kennen, gibt es hier links auch eine Kostprobe und unter Media kann man schon mal die Texte üben.
Eines der vielen Highlights möchten wir dann aber doch noch mal extra aufführen.
Wir waren am Freitag auch beim Deftigen Bürger Pedro Schöller zu Gast. Dieser hatte mal eben eine riesige Gewerbehalle seiner Firma zum Festsaal umgebaut und seine Mitarbeiter nebst Familie zu einer privaten Karnevalssitzung eingeladen. Über 30 Nationen waren anwesend und alle vereint bei 3 mol Eischwiele Alaaf: Multi-Kulti in wahrer Vollendung.
Anlässlich der Eröffnung der Jubiläumsaustellung zum 75-jährigen Bestehen der Narrengarde hat uns der Vorsitzende der Raiffeisenbank, Johannes Gastreich, eingeladen. In dem proppe vollen bunt geschmückten Bankgebäude wurde dann auch die Prinzen CD vorgestellt. Es war ein sehr schöner Empfang, bei dem natürlich die Lieder alle auch live aufgeführt wurden.
Danke für den schönen Abend.
Die Bilder zum Empfang gibt es hier:
Wir sind jetzt schon ein paar Tage unterwegs und staunen immer wieder, wie toll wir überall empfangen werden.
Ganz egal wie groß oder wie klein der Saal ist, ob Kindersitzung, Damensitzung oder Prinzenempfang, die Stimmung ist überall fantastisch. Wir versuchen zeitnah ein paar Eindrücke hiervon durch Bilder zu vermitteln. Diese sind im Menü unter Media/Galerie zu finden.
Das Video des Interviews vom Dienstag bei center.tv ist jetzt auch hier zu sehen:
Herzlichen Dank an center.tv für das Bereitstellen des Videos!
3 mol Eischwiele Alaaf
Prinz Alfred III. und Zeremonienmeister Gregor
Center.tv
17.01.2012
Heute um 20:10 Uhr im Fernsehen:
Prinz Alfred III. und sein Hofstaat in der Sendung center.tv - ALAAF!
Einfach mal reinschauen!
Leider gibt es center tv nur über Kabel oder als Live Stream unter:
Nach der Prinzenwahl im Oktober, der Prinzenkürung im November und der wunderschönen Proklamation am heutigen Tag dürfen wir nun als Prinz und Zeremonienmeister durch unsere tolle Heimatstadt ziehen.
Wir freuen uns riesig und hoffen möglichst mit jedem Eschweiler mindestens einmal gemeinsam ausrufen zu dürfen
3 mol Eischwiele Alaaf
Unsere Vorgänger hatten uns ja schon einen unvergleichlichen Abend prophezeit und wir hatten sicherlich auch hohe Erwartungen, aber mit so einer Veranstaltung hatten wir nicht gerechnet.
Da die Wings-Family nicht gerade eine Kleinfamilie ist, waren natürlich einige Plätze in der schmucken Festhalle belegt. Direkt beim Einmarsch dachten wir allerdings so riesig kann die Familie doch gar nicht sein. Alle Gäste der Proklamation feierten von Anfang bis Ende mit uns als wären sie immer schon mit uns verwandt. Die Eschweiler Karnevalsfamilie ist wirklich einmalig.
Danke, danke, danke!
Unser besonderer Dank gilt natürlich den vielen Gratulanten auf der Bühne, die in dieser Reihenfolge auftraten:
Das Jugendtrompeterkorps Eefelkank
Der Regimentsspielmannszug der Dürwisser Narrengarde
Die Prinzenpagen
Die Prinzenbläser
Das Happy Sound Orchester
Komiteepräsident Norbert Weiland
Bürgermeister Rudi Bertram
Hofnarr Tobias Wienands
Die Kaafsäck
Labbes und Drickes
Dea Koelebue
Die Mariechengruppe des Karnevalskomitees
Die Höppekröetsch
Das Dorftrottel-Duo
Exprinz Ralf Boltz und Exzeremonienmeister Mathias Delhey
Prinzentochter Laura und Kinderazt Helmut Müller
Das Herrenabend-Team
Die Narrengarde Dürwiß
Und natürlich gilt unser Dank all den vielen, vielen fleißigen Helfern vor und hinter der Bühne, ohne die das ganze gar nicht ginge.